CIBSS Karriere & Support

Für Postdocs

Die CIBSS-Early Career-Gemeinschaft auf dem Retreat 2024. Foto: Dr. Dengfeng Huang / CIBSS

Für alle Postdocs in CIBSS Projekten und -Forschungsgruppen

CIBSS legt großen Wert auf die Unterstützung von Forschenden während der Postdocphase und in den ersten Jahren fortgeschrittener Forschungs- und Qualifizierungsprojekte, um ihnen zu helfen, kritische Meilensteine auf dem Weg zur Unabhängigkeit in der Forschung zu erreichen und ihre Karriereaussichten und ihr Führungspotenzial zu auszubauen.

Alle von CIBSS geförderten oder assoziierten Postdocs haben Zugang zu den umfassenden Unterstützungsangeboten von CIBSS, der Universität Freiburg und/oder des Universitätsklinikums Freiburg. Insbesondere die Angebote des Centre for Advanced Researcher Development (CARD) der Universität Freiburg sowie das Programm Education and Qualification for Postdocs (EQUIP), das Berta Ottenstein Programm für klinische Wissenschafter*innen, und das Hans A. Krebs Programm für medizinische Wissenschafter*innen der Medizinischen Fakultät sind auf die spezifischen Anforderungen der Karrierestufen nach der Promotion zugeschnitten.

Das Science Support Centre und das EU Büro der Freiburger Forschungsdienste (FRS) bieten außerdem umfassende Beratung und individuelle Unterstützung für Postdocs in allen Phasen der Planung und Vorbereitung von Drittmittelanträgen.

 

CIBSS Launchpad Programm

Um die zentralen Unterstützungsangebote der Universität Freiburg und des Universitätsklinikums mit Maßnahmen zu ergänzen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Lebenswissenschaftler*innen in den verschiedenen an CIBSS beteiligten Disziplinen ausgerichtet sind, haben wir das Launchpad-Programm (CLP) ins Leben gerufen – eine umfassende Initiative zur Karriereplanung und Unterstützung von Postdoktorand*innen.

Die vier Säulen des CLP sind:

  • Mentoring
  • Training
  • Vernetzung
  • Finanzielle Unterstützung im Rahmen des Research Project Track oder Grant Proposal Track

CIBSS Launchpad Flyer (Englisch)

Wer kann sich bewerben?

Das CIBSS Launchpad Programm ist offen für Postdoktorand*innen der Universität Freiburg, des Universitätsklinikums Freiburg und des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik, die in Projekten und Forschungsgruppen von CIBSS-Mitgliedern arbeiten. Bewerbungen werden fortlaufend angenommen.

Mitgliedschaft im Launchpad Programm ohne Projekt- oder Antragsfinanzierung

Es ist möglich, am Launchpad Programm teilzunehmen, ohne sich für eine der beiden Förderlinien zu bewerben und so vollen Zugang zu den Mentoring-, Trainings- und Networking-Angeboten zu erhalten.

Für weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen wenden Sie sich bitte an die CIBSS-Koordinatorin für Early Career Forschende Dr. Dengfeng Huang unter dengfeng.huang(at)cibss.uni-freiburg.de.

Finanzielle Förderung

Die finanzielle Förderung im Rahmen des Launchpad-Programms kann in zwei Linien beantragt werden:

  • Research Project Track: deckt einen Teil des Gehalts der Empfangenden für 6 bis 18 Monate ab, um die Arbeit an einem eigenständigen Launchpad-Projekt während der Arbeitszeit zu ermöglichen; die Finanzierung von Material- und Reisekosten ist ebenfalls möglich
  • Grant Proposal Track: deckt bis zu 100 % des Gehalts der Empfangenden für 3 Monate ab, um das Schreiben von Anträgen auf Zuschüsse oder Stipendien oder die Bewerbung auf wettbewerbsfähige Stellen für Forschungsgruppenleiter*innen zu erleichtern

Einzelheiten und Bedingungen finden Sie hier.

Mentoring

Das Launchpad Programm bietet individuelles Mentoring und Instrumente zur Karriereplanung:

  • Regelmäßige Treffen mit Mentor*innen aus der Gruppe der CIBSS-Mitglieder, um von anderen Karrieren zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und Ratschläge für die persönliche Karriereplanung zu erhalten
  • Entwicklung eines individuellen „Flugplans“ für die strategische Karriereentwicklung und -planung, einschließlich der Festlegung von Zielen, der Reflexion von Fortschritten und Erfolgen
  • Eine von CIBSS erstellte Karriere-Checkliste für Postdocs hilft bei der Festlegung von Prioritäten und strategischer Planung, um über den Weg der Nachwuchsgruppenleitung eine dauerhafte Stelle zu erreichen

Training

Das Launchpad Programm bietet eine Reihe von maßgeschneiderten Qualifizierungsangeboten, um Postdocs auf die Anforderungen einer eigenständigen Gruppenleitungsposition vorzubereiten. Dazu gehören Schulungen und Informationsveranstaltungen zu:

  • Förderanträge und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Wissenschaftliche Betreuung
  • Resilienz
  • Wissenschaftskommunikation

Vernetzung

Im Rahmen des Launchpad Programms haben Early Career Forschende die Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen ihrer Statusgruppe, erfahrenen Forschenden und Professor*innen auszutauschen und so Einblicke in verschiedene Perspektiven zu wissenschaftlichen oder karriereorientierten Themen zu gewinnen:

  • Regelmäßige informelle CIBSS-Launchpad-Programm-Pizza-Mittagessen
  • CIBSS-Retreat für Early Career Forschende
  • CIBSS-Karrieretage

Kommende Veranstaltungen sind hier aufgelistet.
Vergangene Veranstaltungen sind hier aufgelistet.