· Blog

Talente fördern und globale Netzwerke stärken: Internationale Kooperation zur Unterstützung von Early Career Forschenden bei CIBSS

Im Rahmen der Freiburg Rising Stars Academy besuchten vergangenes Jahr sechs Early Career Forschende aus Europa, den USA und Indien unsere Forschungseinrichtungen und arbeiteten mit CIBSS Wissenschaftler*innen zusammen.

Vom 10. bis 15. März 2024 nahmen sechs Early Career Forschende aus Europa, den USA und Indienan einem umfassenden Forschungsaustausch am Exzellenzcluster CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies in Freiburg teil. Im Rahmen der Freiburg Rising Stars Academy (FRSA) erhielten sie Einblicke in Spitzenforschung und zahlreiche Möglichkeiten zur interdisziplinären Vernetzung und Zusammenarbeit.

Die Freiburg Rising Stars Academy (FRSA), eine Initiative der Universität Freiburg, fördert den internationalen Austausch talentierter Early Career Forscher*innen durch die Unterstützung von Forschungsaufenthalten an der Universität Freiburg. Über Laborbesuche, Symposien und wissenschaftliche Diskussionen verbindet das Programm vielversprechende Forschende mit führenden Expert*innen in ihren Fachgebieten und vermittelt ihnen die notwendigen Kompetenzen und Netzwerke für eine erfolgreiche internationale wissenschaftliche Karriere.

Einblicke in die Forschung bei CIBSS

Die sechs Teilnehmenden, die im Rahmen des Rising Stars Programms mit CIBSS-Forschenden zusammenarbeiteten, wurden mit einer Einführung in die Forschungsschwerpunkte, in Fördermöglichkeiten und modernste Infrastruktur von CIBSS begrüßt. Das Programm umfasste Laborbesuche sowie ein Pflanzensymposium, organisiert von den CIBSS-Forschenden Dr.Elke Barbez, Juniorprofessor Dr. Sjon Hartmann und Prof. Dr. Jürgen Kleine-Vehn. Dieses Symposium bot Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und eröffnete Möglichkeiten zur weiteren Zusammenarbeit.

Die sechs teilnehmenden Wissenschaftler*innen und ihre Gastgeber*innen bei CIBSS waren:

 

Dr. Leonard Blaschek

Copenhagen University, Denmark
Host: Prof. Dr. Jürgen Kleine-Vehn

Dr. Leonard Blaschek

Rim Chaudhury

DAAD-scholarship fellow from India at the University of Freiburg, Germany
Host: Juniorprofessor Dr. Sjon Hartman

Rim Chaudhury

Dr. Matteo Grenzi

University of Milan, Italy
Host: Dr. Elke Barbez

Dr. Matteo Grenzi

Dr. Francesko Hela

Harvard Medical School, USA
Host: Dr. Eva Rog-Zielinska

Dr. Francesko Hela

Dr. Rory Osborne

University of Birmingham, UK
Host: Juniorprofessor Dr. Sjon Hartman

Dr. Rory Osborne

Ngan Vi Tran

University of Tartu, Estonia
Host: Dr. Giorgos Pyrowolakis

Ngan Vi Tran

 

Workshops und wissenschaftliche Diskussionen

Im Rahmen des vom FRSA-Team organisierten vielseitigen Programms befassten sich Workshops und Diskussionsrunden mit Themen wie Drittmittelanträgen, wissenschaftlicher Präsentation und Karriereentwicklung. Ein besonderes Highlight war die lebhafte Debatte zwischen Juniorprofessor Dr. Sjon Hartmann und Prof. Dr. Monika Schönauer zum Thema "Battle of the Disciplines: Signals for the Future – Brains and Plants", die angeregte Diskussionen unter den Teilnehmenden auslöste.

Stärkung wissenschaftlicher Netzwerke: Forschungsaufenthalte und laufende Kooperationen

Mehrere Teilnehmende verlängerten ihren Aufenthalt und setzten ihre Forschung im Rahmen von Forschungsaufenthalten bei CIBSS zwischen Mai und Oktober 2024 fort. Die erfolgreiche Zusammenarbeit von CIBSS mit der 2023/2024-Kohorte der Freiburg Rising Stars Academy spiegelt sich in gemeinsamen Publikationen, Konferenzbeiträgen und laufenden Forschungsprojekten wieder. Darüber hinaus ergaben sich vielversprechende Perspektiven für langfristige Kooperationen: Einige Teilnehmende reichten Forschungsanträge für Walter Benjamin- und Marie Curie-Stipendien ein, um ihre Arbeit mit CIBSS Forschenden und an der Universität Freiburg fortzusetzen.


Interessiert daran, Teil der neuen Kohorte 2025–26 zu werden?
Die Bewerbungsphase für die nächste Runde der Freiburg Rising Stars Academy beginnt im Mai 2025.
Mehr zu den Voraussetzungen für die Freiburg Rising Stars Academy und zum Bewerbungsprozess hier: https://uni-freiburg.de/frsa/application/

Werde Teil der neuen Kohorte 2025–26 und verbringe deinen Forschungsaufenthalt in einem CIBSS-Labor!